Geschichte

1988 trafen sich einige fasnachtsbegeisterte Jugendliche im zarten Alter von 10 bis 13 Jahren, um eine Guuggenmusik auf die Beine zu stellen. Dank der tatkräftigen Unterstützung von den bereits bestehenden Brunner Guuggenmusiken konnte man als „Jungchatzä Brunnen“ während drei Jahren zur fasnächtlichen Stimmung im Dorf beitragen.

Doch ganz zufrieden war man mit dieser Situation nicht – man wollte eigenständig sein. So wurde am 15. März 1991 der Verein Timpel-Gäischter Brunnen aus der Taufe gehoben. Von da an waren die jungen Fasnächtler auf sich selbst gestellt. Dies führte einerseits zu den gewünschten Freiheiten, andererseits konnten die Timpel-Gäischter nicht mehr auf die bisherige ideelle und finanzielle Unterstützung zählen.

Mittlerweile ist der Verein erwachsen geworden und hat schon so manches erlebt. Zu den Höhepunkten zählen neben den traditionellen Fasnachtstage in Brunnen zweifelsohne die Auslandsauftritte in Deutschland und Frankreich sowie das 15-Jahre-Jubiläum, welches 2006 mit einem grossen Fest gefeiert wurde.

Auch ausserhalb der närrischen Zeit sind die Timpel-Gäischter äusserst aktiv. Zu erwähnen sind hier unter anderem die zahlreichen Sommerfeste, welche die Timpel-Gäischter (mit-)organisier(t)en.


Den Timpel-Gäischter geht es heute wie damals nur um Eines: Ihren Teil zur mannigfaltig ausgeprägten und berauschenden Brunner Fasnachtskultur beizutragen.

Präsidenten seit unserer Gründung

1991 - 1993 Gerhard Marty
1993 - 1996 Daniela Herger
1996 - 2000 Andy Hunziker
2000 - 2003 Andreas Wegmann
2003 - 2009 Philipp Auf der Maur
2009 - 2016 Remo Inderbitzin
2016 - 2023 Patrick Furger
seit 2023 Loris Guarino

Majoren seit unserer Gründung

1991 - 1993 Adriano Combertaldi
1993 - 2000 Andreas Wegmann
2000 - 2002 Jörg Wick
2002 - 2004 Yvonne Süess
2004 - 2011 Michael Schlüssel
2012 - 2014 Patrick Hartmann
2014 - 2018 Karin Nideröst
seit 2018 Pascal Zehnder